Urlaub mit Hund

Haustierfreundliche Ferienwohnung

Vor- und Nachteile des tierischen Reisetrends Vermieter können nicht nur in der Nebensaison eine höhere Auslastung erzielen, wenn sie Haustiere in der Ferienwohnung erlauben; viele Individualreisende genießen genau dann gerne ihren Urlaub mit Hund. In der Regel lässt sich für die haustierfreundliche Unterkunft auch übers ganze Jahr mehr Miete berechnen. Zufriedene Haustierbesitzer werden vielfach zu Stammkunden und empfehlen haustierfreundliche Unterkünfte gerne an Gleichgesinnte weiter. Sicherlich gibt es auch Nachteile zu bedenken, wie eventuelle Schäden durch Bisse und Kratzer, möglichen Ungezieferbefall, mehr Aufwand bei der Reinigung oder die Gefahr von Lärm durch bellende Hunde – mit Rücksicht auf die Nachbarn sollten die Inhaber von Ferienwohnungen auf jeden Fall die eigene Hausordnung studieren, bevor sie Haustiere zulassen. Gäste, die unter Tierhaarallergien leiden, werden sich als Zielgruppe für die haustierfreundliche Unterkunft weitestgehend ausschließen ebenso wie diejenigen, die die Präsenz von Vierbeinern in der Wohnung entschieden ablehnen.

ein braun schwarzer Hund schaut mit seinen braunen Kulleraugen direkt in die Kamera.

Vom Boden bis zum Hundebett – so wird die Wohnung haustierfreundlich

Bevor eine Ferienwohnung mit dem Prädikat „hundefreundlich“ beworben wird, sollten ein paar Voraussetzungen erfüllt sein. Besondere Beachtung kommt dem Boden zu: er sollte pflegeleicht, kratzsicher und schmutzabweisend sein. Geeignet sind Beläge aus Fliesen und Stein, Laminat, Linoleum, Vinyl oder Kork. Wenig empfehlenswert ist hingegen Teppich. Zum Schutz von Sitzmöbeln und Sofas empfiehlt es sich, Hundedecken bereitzustellen, wenn nicht gar der Kauf eines Sofas mit einem haustierfreundlichen Stoff oder abziehbaren Hussen. Gefahrenquellen wie Reinigungsmittel, Kabel und zerbrechliche Dinge sollten außerhalb der Reichweite von Hunden untergebracht werden, damit keine Unfälle passieren.

Wer sicherstellen möchte, dass Räume wie das Schlafzimmer von Tieren gar nicht erst betreten werden, sollte dies in einer Hausordnung für die Ferienwohnung klar regeln und mit Barrieren wie kindersicheren Gittern verdeutlichen. Kautionsabzüge halten von Verstößen ab. Überhaupt ist es ratsam, bei der Haustierbelegung eine höhere Kaution oder extra Gebühr zu vereinbaren, für den Fall, dass etwas passieren sollte.

55 % aller Tierbesitzer weltweit sagen, dass ihnen ihr Haustier genau so wichtig ist wie ihr/e Kind/er (Studie travelpredictions2020 booking.com)

Wenn die Ausstattung stimmt, steht einem tierisch guten Urlaub nichts im Wege. Herrchen, Frauchen und Hund freuen sich auf viel Auslauf in der nahen Umgebung der Ferienwohnung. Für Informationen über ausgewiesene Hundestrände, Parks, Spazierwege, Tierärzte und haustierfreundliche Restaurants ist jeder Hundebesitzer dankbar. Diese können als Bestandteil der Gästemappe in der Wohnung hinterlegt werden. Individuelle Aufmerksamkeiten wie das Angebot von Hundebett, Hundedecke und Spielzeug sowie die Bereitstellung von Näpfen, Hygienebeuteln und einer Ration Hundefutter kommen besonders gut an und belegen echte Haustierfreundlichkeit.